INNERE STÄRKE 11.-12.09.2024
Wir haben gelernt, flexibel und anpassungsfähig mit neuen Situationen umzugehen. Mit agilem Handeln gehen wir noch einen Schritt weiter: wir reagieren proaktiv, antizipativ und initiativ auf Veränderungen. Erfolgreiche Veränderung benötigt (innere) Stabilität und Sicherheit.
Zeit & Ort
11. Sept. 2024, 09:00 – 12. Sept. 2024, 16:00
Institut BaumannWeiss, 74597 Stimpfach-Rechenberg
Über die Veranstaltung
Erfolgreiche Veränderung benötigt (innere) Stabilität und Sicherheit. Faktoren, die diese Stabilität unterstützen sind gefragt, gerade jetzt. Herausforderungen und Krisen können eine Chance sein, wenn wir dabei gesund und leistungsfähig bleiben.
Trainingsziele:
- Gutes Reagieren in angespannten Situationen
- Gelassener bei Stress
- Distanzierter und ruhiger bei „Angriffen“
- mental stark bei Herausforderungen
- Die innere Stärke wird gefördert und weiterentwickelt
- Mehr Gelassenheit und größere Ausgeglichenheit
- Bewussterer Umgang mit der eigenen Gesundheit
Trainingsinhalte:
- Der Einzelne und sein System
- Vom Vorsatz zur Gewohnheit
- Mit positiver Konditionierung arbeiten
- Aus der Komfort- in die Wachstumszone
- Verändern von Situationen mit destruktivem Verhalten - Gedankenstopp
- Größeren Spielraum und mehr Handlungsalternativen und Wahlmöglichkeiten schaffen:
- Vornahmen und Glaubenssätze verändern
- Denken und Gefühle steuern
- Sinn und Entwicklungszonen von Herausforderungen und Krisen
- Selbstfürsorge (Selfcare)
- Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit
- Partnerschaft als Ressource
- Routinen, die Sicherheit geben und Routinen, die belasten
- Hindernisse aus dem Weg räumen:
- Muster überdenken und verändern
- Auch das geht vorüber - wie unser Gehirn Situationen wahrnimmt
- Mut macht glücklich - Veränderungskompetenz
- Umgang mit digitalem Stress
- Vorsorge treffen
- Erholsamer Schlaf Ernährung, die fit hält
Organisation:
2 Tages-Seminar mit 6-10 Teilnehmern
Investition:
€ 1.190 zzgl. Mwst.
In derTeilnahmegebühr sind enthalten
- ein gemeinsames Mittagessen bei ganzen Seminartagen
- Snacks und Getränke in den Pausen
- ein umfangreiches Seminarskript
- Trainingsunterlagen, wie Übungen, Checklisten, Leitfäden
- ein Fotoprotokoll als pdf-Datei nach der Veranstaltung
- ein Teilnahmezertifikat
- eine Lernzielabfrage vor der Veranstaltung
- ein persönlicher Maßnahmenplan (optional)